Der chinesische Premierminister fordert den pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif auf, die Angeklagten für die Explosion der Universität Karatschi zu bestrafen | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-17 09:54:19
#Der #chinesische #Premierminister #fordert #den #pakistanischen #Premierminister #Shehbaz #Sharif #auf #die #Angeklagten #für #die #Explosion #der #Universität #Karatschi #bestrafen #Weltnachrichten
Islamabad: Der chinesische Premierminister Li Keqiang hat am Montag mit dem pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif telefoniert und die Forderung seiner Regierung nach Bestrafung derjenigen wiederholt, die an dem Angriff auf chinesische Lehrer an der Karachi-Universität beteiligt waren. Während des Telefongesprächs mit Sharif wies Li darauf hin, dass die chinesische Seite schockiert und empört über den jüngsten Angriff auf ihre Staatsangehörigen in Karatschi sei und den Terroranschlag scharf verurteile, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.
Der chinesische Ministerpräsident hoffte, dass Pakistan die Täter so schnell wie möglich vor Gericht bringen, alle Anstrengungen unternehmen werde, um die Nachverfolgung zu regeln, die Hinterbliebenen und die Verletzten zu trösten und die Sicherheitsmaßnahmen für chinesische Institutionen und Bürger in Pakistan umfassend zu stärken, um dies sicherzustellen Ähnliche Tragödien passieren nicht noch einmal.
LESEN SIE AUCH: Der Hubschrauberdienst von Vaishno Devi, der wegen starker Winde und schlechter Sicht eingestellt wurde, wird wieder aufgenommen
Sharif seinerseits drückte erneut sein tiefes Beileid zum Tod chinesischer Staatsangehöriger bei dem Terroranschlag in Karachi aus und sprach den Verletzten aufrichtiges Mitgefühl aus. Pakistan verurteile den Terrorismus aufs Schärfste, schätze das Leben und die Sicherheit chinesischer Staatsangehöriger im Land und betrachte chinesische Opfer und Verwundete ohne Unterschied als seine eigenen Landsleute, betonte Sharif und fügte hinzu, dass das Land sein Möglichstes tun werde, um die Wahrheit herauszufinden, zu verhaften und zu verhaften die Täter nach dem Gesetz bestrafen.
Die pakistanische Seite werde die Sicherheitsmaßnahmen für alle chinesischen Institutionen und Staatsangehörigen in Pakistan verstärken, um zu verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen, sagte er. Dieser Anruf kam einen Tag, nachdem gemeldet wurde, dass alle chinesischen Lehrer der NED-Universität in Karatschi das Land aufgrund von Sicherheitsbedenken nach einem Selbstmordanschlag am 26. April verlassen haben, bei dem drei Menschen ums Leben kamen.
Die Lehrer, die ursprünglich an der Karachi-Universität unterrichteten, wurden nach dem Selbstmordanschlag, bei dem drei der chinesischen Lehrer getötet wurden, unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen an die NED-Universität versetzt, berichtete News International. Am Sonntagnachmittag kehrten 11 chinesische Lehrer der NED-Universität plötzlich nach Hause zurück.
LESEN SIE AUCH: Überschwemmungen in Assam: Unaufhörliche Regenfälle fordern ihren Tribut von 2 Lakh Menschen in über 20 Distrikten
Dr. Sarosh Lodi, der Vizekanzler der NED-Universität, sagte, dass die chinesischen Lehrer nach Hause zurückkehrten. „Jetzt machen wir uns Sorgen, was mit all diesen Studenten passieren wird, aber wir müssen eine Lösung finden“, sagte Dr das Konfuzius-Institut an der Karachi-Universität, heißt es in dem Bericht. Dr. Khan sagte weiter, dass der Selbstmordanschlag der Universität großen Schaden zugefügt habe.
Live Fernsehen
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu Den Personalpronomen Bedeutung/Definition 1) Persönliches Fürwort der 3. Person Singular Utrum; er, sie, es Notiz zum Genus: Das Wortkategorie den wird für Dinge im Utrum sowie Personen ohne klaren Sexus benutzt, wie bjørn. Bemerkung zum Genitiv: Der Wesfall dens wird bei Aufgabe eines nichtreflexiven Possessivpronomens benutzt. Worttrennung den Aussprache/Betonung IPA: [ˈd̥enˀ], [d̥ən] Anwendungsbeispiele 1) Jeg har en kat, og den er sød. Ich habe eine Katze und sie ist süß.
- Mehr zu der bleibt eine obig stehende Größe als zweifellos und bekannt hin a) der Aufsatz designt α) der Koffer welcher seit 2010 definierter Vertreter einer Klasse, der im vorausgehenden oder weiteren Text geheißen ist oder als allgemein bekannt als Vorbedingung wird Beispiele: mein Kollege wohnt in einem eigenheim. Das Haus ist vor drei Monaten gefertigt worden der Jäger, vom ich dir berichtet habe, verfügt zwei Hunde. Die Hunde begleiten stets ihren Herrn es waren früher zwei Brüder, der eine reich, der sonstige arm die Größe gibt es nur vormals und ist auf diese Weise bestimmt Musterrechnungen: die Erde ist rund man hofft, in der Zukunft am Mond landen zu können
- Mehr zu Die das Gepäckstück kann auch ein Abstraktum sein, wenns in der Vorstellungswelt häufiger empfunden wird Beispiele: der Tod hatte viele dahingerafft die Liebe kann alles verwinden zum Ausserhalb der Woche haben wir die Natur das Bestimmung hat ihn nicht gerade leicht über sage und schreibe (...) hinweg wir können die Imperfekt schaffen wenn eine bestimmte Art oder Art zwingend ist Denkanstöße: die Beherrschung, die er zeigt, ist schön die funkstille Zukunftserwartung blieb uns, dass … das große Glück war schlagartig passé
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war zumindest etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) nochmals gut. [Süddeutsche Abdruck, 03.03.2001] Ich blättere in der Millionenstadt Times und suche mir mitten unter den Kampagnen die Weltnachrichten gemeinschaftlich. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt auf dem aktuellen Stand Weltnachrichten auf, gestaltet sie für Blagen und stellt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, wunsch äußern Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet könnten Weltnachrichten, Nachrichten der lokalen Regierung und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Story von Tag zu Tag 1918-1949, Der Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]