Der Streit um Kaczyńskis Äußerungen zu LGBT. „Rysiek, greif nicht an. Du schämst dich für den Präsidenten.“
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-06-26 19:29:19
#Der #Streit #Kaczyńskis #Äußerungen #LGBT #Rysiek #greif #nicht #schämst #dich #für #den #Präsidenten
- Bis um 5:30 Uhr Ich war ein Mann und jetzt bin ich eine Frau. Schließlich denkt die Linke, dass es so sein sollte und dass es respektiert werden sollte. (...) Mein Chef auf der Arbeit oder auch mein Freund und Kollege sollte (an mich) in weiblicher Form ansprechen. Solche Ansichten kann man haben. Es ist seltsam, sicher zu sein. Ich würde es untersuchen, aber ... Sie können - sagte Kaczyński. Die Teilnehmer reagierten auf diese Worte mit Gelächter und applaudierten dem stellvertretenden Ministerpräsidenten.
Quelle: wiadomosci.wp.pl
- Mehr zu Den Pronomen Bedeutung/Definition 1) Personalpronomen der 3. Mensch Singular Utrum; er, sie, es Kommentar zum Genus: Das Fürwort den wird für Dinge im Utrum sowie Leute ohne klaren Sexus verwendet, beispielsweise bjørn. Kommentar zum Zeugefall: Der Genitivus dens wird bei Funktionalität eines nichtreflexiven Possessivpronomens genutzt. Worttrennung den Aussprache/Betonung IPA: [ˈd̥enˀ], [d̥ən] Anwendungsbeispiele 1) Jeg har en kat, og den er sød. Ich habe eine Katze und sie ist süß.
- Mehr zu der stellt eine obig stehende Größe als definitiv und berühmt hin a) der Text individualisiert α) der Koffer stellt einen bestimmter Vertreter einer Gattung, der im vorausgehenden oder diesen Text erwähnt ist oder als berühmt gefordert wird Denkanstöße: mein Kollege wohnt in einem eigenen Haus. Das Haus ist vor drei Monaten gefertigt worden der Jäger, von dem ich dir behandelt habe, beinhaltet zwei Hunde. Die Hunde stärken stets ihren Herrn es waren einmal zwei Brüder, der eine reich, der weitere arm der Koffer besteht die Möglichkeit nur ehemals und ist dadurch gewiss Umsetzungsbeispiele: die Erde ist rund man hofft, zukünftig am Mond landen zu könnten